September 20, 2025

Warum gerade kleine Unternehmen im Visier von Cyberangriffen stehen

Cyberangriffe treffen vor allem KMU. Erfahre, warum kleine Unternehmen im Visier stehen und welche Maßnahmen deine Firma wirklich schützen.

Maximilian Scheurich

Max hat mx-itsolutions 2011 parallel zum Informatikstudium an der TU Darmstadt gegründet. Die Vision war klar, Unternehmen des bestmöglichen IT Support bieten.

KMU Security

Montagmorgen, 8:15 Uhr: Ein Mitarbeiter öffnet die erste Mail des Tages. Absender: „IT-Abteilung“. Betreff: „Dringende Passwort-Aktualisierung“. Der Link sieht täuschend echt aus und mit einem einzigen Klick verschafft sich ein Angreifer Zugriff auf das komplette Unternehmensnetzwerk.

Was viele nicht wissen: Über 60 Prozent aller Cyberangriffe richten sich nicht gegen Konzerne, sondern gegen kleine und mittelständische Unternehmen. Der Grund ist einfach. Angreifer stoßen hier oft auf weniger Hürden. Es gibt keine dedizierte Security-Abteilung, die Awareness ist geringer und Notfallpläne fehlen häufig.

Warum KMU besonders gefährdet sind

Viele Geschäftsführer und IT-Verantwortliche glauben: „Wir sind zu klein, uns nimmt doch keiner ins Visier.“ Ein gefährlicher Irrtum.

Automatisierte Angriffe: Hacker suchen nicht gezielt nach bestimmten Unternehmen, sondern scannen das Netz nach Schwachstellen. Jeder kann zufällig betroffen sein.

Geringere Abwehrmechanismen: Große Unternehmen investieren Millionen in Security, kleinere Firmen verlassen sich oft nur auf Virenscanner und eine einfache Firewall.

Menschlicher Faktor: Ohne regelmäßige Schulungen steigt das Risiko, dass Mitarbeiter auf Phishing oder Social Engineering hereinfallen.

Die häufigsten Angriffsarten

Phishing und Social Engineering: Gefälschte Mails oder Anrufe, die Mitarbeiter täuschen.

Ransomware: Verschlüsselung kompletter Systeme gegen Lösegeld.

Credential Stuffing: Gestohlene Passwörter werden automatisiert getestet.

Datenabfluss: Insider oder kompromittierte Konten leiten vertrauliche Informationen weiter.

Ein Beispiel aus der Praxis

Ein Kunde aus Süddeutschland wurde Opfer einer gezielten Phishing-Kampagne. Über eine scheinbar legitime Mail gab ein Mitarbeiter seine Zugangsdaten preis. Innerhalb weniger Stunden griffen die Angreifer auf vertrauliche Geschäftsdokumente in Microsoft 365 zu und verschickten weitere Phishing-Mails im Namen des Unternehmens an Kunden und Partner.

Das Resultat: massiver Vertrauensverlust, Tage voller Schadensbegrenzung und ein sechsstelliger finanzieller Schaden.

Gerade KMUs sind häufig von Cyberangriffen betroffen

Was du tun kannst

Cybersecurity ist kein Projekt, das man einmal abhakt. Es ist ein kontinuierlicher Prozess. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:

Awareness-Trainings für alle Mitarbeiter.
Multi-Faktor-Authentifizierung konsequent einsetzen.
Zero Trust-Strategie einführen.
Regelmäßige Updates und Patching.
Notfallpläne mit klaren Verantwortlichkeiten.
Monitoring und Logging, um Auffälligkeiten früh zu erkennen.

Fazit

Cyberkriminelle suchen sich nicht den größten Gegner, sondern den einfachsten. Und zu oft sind das kleine und mittelständische Unternehmen.

Wenn du deine Security nicht dem Zufall überlassen willst, sprich mit uns. Gemeinsam entwickeln wir eine Sicherheitsstrategie, die zu deinem Unternehmen passt.